Florian´s Weblog

BWL, Internet, Musik, Sport, Privates - Ich halt -

Willkommen in meinem persönlichen Weblog! Hier könnt ihr ab jetzt in aller Regelmäßigkeit erfahren, was ich in Bonn, Münster, Plettenberg, oder sonstwo auf der Welt spannendes, skurilles oder auch spaßiges erlebe.

[ LISTENANSICHT ]
Wasser marsch
geschrieben am 13.11.2006 um 23:11 Uhr - sichtbar für alle

Zutaten:
1 Fahrrad
1 Rucksack
1 Luftpumpe
1 strömender Regen
1 Regencape
1 Portion Selbstironie

Ziel:
Mit einem Fahrrad bei Regenwetter möglichst trocken und schnell vom Besselweg zum Hörsaal zu kommen.

Grund:
Ohne Fahrrad kommt man nicht zu den Folgeveranstaltungen.

Vorbereitung:
Man nehme die Luftpumpe und stelle sich mit dem Fahrrad unter einen Baum, um vor dem Regen geschützt zu sein. Man führe die Luftpumpe zum Reifenventil, um mit vollgepumpten Reifen weniger Reibung zu haben, und so schneller dem Regen zu entkommen.
Währenddessen wehe ein starker Windstoß in den schützenden Baum, woraufhin eine Ladung Regentropfen auf den eigenen Körper herunterprassele und dieser das erste mal nass wird.

1. Gang - Start vom Besselweg:
Man schlüpfe in das Regencape, ziehe die Kapuze über und beobachte, wie der Regen Füße und Beine durchnässt.

2. Gang:
Man ziehe den vorderen Teil des Capes über den Lenker, so dass die Beine geschützt sind, und beobachte, wie nur noch die Füße nass werden.

3. Gang - Man holt Schwung:
Man beobachte, wie die Kapuze vom Gegenwind nach hinten weht und zusätzlich der Kopf nass wird.

4. Gang:
Man ziehe die Kordeln der Kapuze fest und merke, dass die Kapuze trotzdem vom Gegenwind nach hinten weht und Kopf und Haare immer noch nass werden.

5. Gang:
Man knote die Kordeln unterm Kinn zusammen und beobachte: Nichts. Denn eine Art Mützenschirm der Kapuze verdeckt die Sicht.
Aus diesem Grund den Kopf zur Seite drehen und seitlich durch das Kunststofffenster der Kapuze gucken.

6. Gang - Gut in Fahrt:
Man bremse abrupt ab, weil eine Frau mitten in die Bahn des eigenen Fahrradwegs läuft. Also wieder:

1. Gang:
An einer Ampel warten und die Gelegenheit nutzen, das auf dem Cape gesammelte Wasser abzugießen. Man beachte, das so geschickt zu machen, dass es über das linke Bein und den linken Fuß gut abfließen kann.

Nachtisch am Hörsaal:
Man schäle sich auf eine Art und Weise aus dem Cape, so dass die abperlenden Tropfen eine kühle abschließende Erfrischung bilden, und nehme den durchnässten Rucksack vom Gepäckträger.


[ Zu allen Weblogs ] [ Nach oben ] [ Florian´s Profil ]
 
Hallo Gast

[ Login ]

Shoutbox

-nur für Eingeloggte sichtbar-

Gästebuch aktuell:

-nur für Eingeloggte sichtbar-

Geburtstage demnächst:

wurzel - 15.05.'83 
Mim - 03.06.'84 
Jasmin - 22.06.'82 

[ alle Daten zeigen ]


Seiten unserer Mitglieder: